Die bizarre Kampagne zur Impfung deutscher Kinder entgegen der Empfehlungen der Aufsichtsbehörden und auf Grundlage nicht vorhandener, jeglicher Beweise
Warum waren deutsche Politiker im Sommer 2021 so eifrig dabei, Schulkinder zu impfen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des gestrigen Beitrags. Ich meine das auf eine sehr spezifische Weise. Ich verstehe, dass dies eine Zeit des allgemeinen Impfwahns war, in der jeder, vom örtlichen Kinderarzt bis zur Bundeskanzlerin Angela Merkel, wilde Träume von der Beendigung der Pandemie durch Massenimpfungen hegte. Ich möchte jedoch wissen, was die deutschen Politiker konkret dazu bewogen hat, den Ratschlägen ihres eigenen Beratungsgremiums, der Ständigen Impfkommission (STIKO), zu widersprechen. Ich möchte auch wissen, warum niemand mehr offen darüber spricht und warum die damalige, brandenburgische Bildungsministerin Britta Ernst so ausweichend reagierte, als man ihr genau diese Frage stellte.
Mit großer Hilfe von Stefanie, die sich auf Twitter durch ihre sehr detaillierten und unerbittlichen Recherchen zu den Pandemie-Irrtümern in Deutschland hervorgetan hat, habe ich eine allgemeine Zeitleiste der Ereignisse zwischen den entscheidenden Monaten Mai und August 2021 zusammengestellt. Diese Aufgabe war enorm aufschlussreich, denn sie hat gezeigt, wie unsere wissenschaftsgläubige Regierung 1) ihre eigenen Wissenschaftler einem enormen politischen Druck ausgesetzt hat, als sie eine unwillkommene Empfehlung zur Impfung von Kindern herausgab, dann 2) versuchte, die Kraft dieser Empfehlung zu untergraben, indem sie Teenager dazu drängte, sich trotzdem impfen zu lassen, bevor alles zu viel wurde und 3) ihre eigenen Wissenschaftler einknickten und ihre Empfehlung änderten.
Bis heute hat The Science nichts vorweisen können, was für eine Impfung gesunder Kinder gegen Covid-19 spricht. Die Impfstoffe sind für sie riskanter als das Virus, und selbst die eigenen Daten der Impfbefürworter zeigen, dass dies so ist. Trotzdem haben wir aus rein politischen Gründen Millionen und Abermillionen von Jugendlichen geimpft und eine nicht unerhebliche Anzahl von ihnen verstümmelt und getötet. Zu sagen, dass dies ein großer Skandal ist, wäre eine Untertreibung.
Die erste Phase unserer Geschichte ereignete sich Mitte Mai, als die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) abwog, ob sie den Impfstoff von BioNTech/Pfizer für 12- bis 17-Jährige zulassen sollte. Der damalige Gesundheitsminister Jens Spahn plante zu diesem Zeitpunkt bereits eine massive Impfkampagne für Teenager. Er wollte die Kinder in die Impfzentren schicken und er wollte „Serien-Impfungen“ in den Schulen. Ziel sei es, alle Jugendlichen bis Ende August, also noch vor dem Ende der Sommerferien, zu impfen, sagte er im Deutschlandfunk. Die Vision war also von Anfang an, dass die Kinder vor dem Schuljahr 2021/22 geimpft werden. Dies ist sehr wichtig.
Am 28. Mai hat die EMA den Impfstoff von BioNTech/Pfizer, wie erwartet für Kinder zugelassen. Auf einem „Impfgipfel“ haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder begonnen, konkrete Pläne für die Impfung von Kindern zu schmieden. STIKO-Chef Thomas Mertens mahnte jedoch , dass es sich bei den Impfstoffen nicht um „Süßigkeiten“ handele, sondern um ernstzunehmende, medizinische Eingriffe, und dass die bloße Öffnung der Schulen nach den Ferien kein Grund sei, jemanden zu impfen.
Die deutschen Politiker waren nicht erfreut:
„Kinder und Jugendliche können sich anstecken und das Virus weitergeben, deshalb muss ihnen die Impfung angeboten werden – vorausgesetzt, sie ist zugelassen und Nutzen und Risiken sind abgewogen“, sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Die Ständige Impfkommission (STIKO) habe jedoch kürzlich signalisiert, dass sie vorerst keine generelle Empfehlung für Kinder aussprechen werde. Weil kann dies nicht nachvollziehen: „Dass die Ständige Impfkommission jetzt plötzlich den Sinn einer generellen Impfung von Schulkindern in Frage stellt, verwirrt mich und viele andere Menschen.“
Am 10. Juni gab die STIKO schließlich ihre Empfehlung ab, wonach die Impfstoffe nur für Jugendliche mit bestimmten Voraussetzungen geeignet seien. Dies nahm der Initiative für die Impfung von Teenagern jegliche Energie. Wochenlang sprachen wichtige Politiker nicht mehr darüber, aber die Bundesregierung öffnete die Impfungen dennoch für die gesamte Altersgruppe. Die 12- bis 17-Jährigen durften sich impfen lassen, auch wenn die STIKO das für keine gute Idee hielt. In der diskursiven Leere begannen verschiedene Ärzte, einer ungeduldigen Presse zu erklären , warum Vorsicht geboten und eine Massenimpfung von Kindern keine gute Idee sei.
Im Juli begannen die Politiker aus Angst, die Kontrolle über die Berichterstattung zu verlieren, zurückzuschlagen. Zunächst waren sie zaghaft. Am 2. Juli trat der FDP-Politiker Christian Lindner in der Abend-Talkshow von Maybrit Illner auf und forderte „mobile Impfteams“ an Schulen. Drei Tage später forderte SPD-Chefin Saskia Eskin die STIKO auf, ihre Einschätzung zu revidieren und die Impfung generell für alle Jugendlichen zu empfehlen. Etwa zu dieser Zeit muss Cornelia Betsch mit der Arbeit an ihrem manipulativen Schulflyer begonnen haben, in dem sie Kindern in Thüringen erklärt, wie sie sich auch ohne Einwilligung ihrer Eltern impfen lassen können. Die ursprüngliche Vision, die 12- bis 17-Jährigen noch vor dem Ende der Sommerferien zu impfen, blieb bestehen und wurde im Verborgenen umgesetzt.
Zwei Tage nachdem Betsch ihr Flugblatt veröffentlicht hatte, gab der bayerische Ministerpräsident Markus Söder dem BR24 ein Interview, in dem er die STIKO als „Freiwillige“ bezeichnete, deren Zögern im Gegensatz zu den europäischen Aufsichtsbehörden stehe, die die Impfungen bereits genehmigt hätten. Die EMA seien die „Profis“, während die Amateure der STIKO „Unsicherheit“ säen würden.
Es war ein unerhörter öffentlicher Angriff eines führenden deutschen Politikers auf ein unabhängiges, wissenschaftliches Beratungsgremium, und die STIKO ging an die Presse, um sich zu verteidigen:
„Die Äußerungen von Herrn Söder und anderen über die STIKO und ihre Arbeit sind ungewöhnlich, auch in Anbetracht der Wahlsaison, und bedürfen der Richtigstellung“, erklärte die Kommission am Freitag in einer Erklärung ..
Einzelne STIKO-Mitglieder äußerten sich noch deutlicher …. „Markus Söder ist mit diesen Äußerungen zu weit gegangen“, sagte Rüdiger von Kries … „Sein Verhalten und seine Äußerungen sind inakzeptabel.“ Es gehe „zu weit“, ein wissenschaftliches Beratungsgremium zu diskreditieren, weil ihm dessen Meinung nicht passe … Söders Eskalation sei „falsch, unnötig und hilft niemandem.“ Von Kries forderte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf, sich hinter die Kommission zu stellen.
Der Mainzer Kinderarzt Fred Zepp, langjähriges Mitglied der STIKO, beklagte …, dass Politiker wie Markus Söder von den Wissenschaftlern grundlos eine Änderung ihrer Empfehlung fordern. „Das ist selbst in einer Wahlkampfzeit eine ungewöhnliche Einflussnahme von jemandem, der medizinisch nicht kompetent ist“, sagte Zepp ..
Söder ließ sich nicht beirren. Am 23. Juli forderte er trotz des Zögerns der STIKO ein generelles Impfprogramm für Jugendliche, und seine Taktik ging auf. Schleswig-Holstein kündigte an, im August mobile Impfteams durch seine Schulen zu schicken. Der Wendepunkt kam am 29. Juli. An diesem Tag forderteder führende Grünen-Politiker Robert Habeck die STIKO auf, ihr „Zögern“ zu überdenken, und die brandenburgische Bildungsministerin Britta Ernst stellte ihre Forderung nach Kinderimpfungen. Auf die Frage des brandenburgischen Corona-Untersuchungsausschusses, warum sie das getan hat, antwortete sie seltsam ausweichend und verwies unplausibel auf den Druck der Eltern. In Wirklichkeit waren ihre Äußerungen eindeutig mit denen anderer führender Politiker abgestimmt. Auch in der Presse kann man zu dieser Zeit bizarre Vorgänge beobachten. Der Tagesspiegel zum Beispiel brachte einen erstaunlichen Artikel mit einem Teaser, in dem fälschlicherweise behauptet wurde, die STIKO empfehle nun die Impfung von Teenagern, und berichtete über ein geheimes Netzwerk von Ärzten, die damit begonnen hätten, unter 12-Jährige illegal zu impfen.
Die STIKO blieb zunächst unnachgiebig, aber sie verlor den Krieg, als klar wurde, dass die deutschen Politiker entschlossen waren, die 12- bis 17-Jährigen mit oder ohne ihre Zustimmung zu impfen. Am 2. August stimmte Karl Lauterbach in den Chor derer ein, die ein Impfprogramm für Jugendliche forderten, und die Gesundheitsminister der Bundesländer beschlossen, allen Jugendlichen ein Impfangebot zu machen. Die sächsischen Gesundheitsbehörden gingen einen Schritt weiter und gaben eine eigene Empfehlung zur Impfung der über 12-Jährigen ab. Eine Woche später schrieb Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) sogar einen Brief an alle 180.000 Schulkinder in ihrer Stadt und riet ihnen, sich impfen zu lassen.
„Wir wollen eine Rückkehr zu einem weitgehend normalen Leben ermöglichen“, schrieb Kalayci. „Dazu gehört auch ein Schulbetrieb mit möglichst wenig Infektionen und Einschränkungen.“ Weiter sagte sie, „dass die hohen Impfraten Leben retten“, vor allem bei „Ihren Großeltern“ – „Das war gut, aber es ist noch nicht genug!“
Hier sehen wir wieder die Manipulative „Lasst euch impfen, um eure Familie zu retten“-Botschaft, mit der die Erzbefürworterin für Impfungen, Cornelia Betsch am 14. Juli Pionierarbeit geleistet hatte. Kalaycis Brief beschönigte die Tatsache, dass die STIKO noch keine Impfungen für Jugendliche empfahl:
„Zum Zeitpunkt der Empfehlung war noch nicht viel über die Folgen und Nebenwirkungen der Impfung bekannt. (…) Inzwischen sind weltweit rund 10 Millionen Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren geimpft worden.“ In dem Schreiben wird nicht erläutert, welche Bedeutung diese Zahl hat, da mögliche Nebenwirkungen nicht erklärt werden. Auch wird nicht erwähnt, dass das Virus nach Angaben der STIKO für Kinder und Jugendliche weit weniger gefährlich ist als für Erwachsene.
Am 2. August begann die STIKO zu wanken. Ihr Leiter Mertens erklärte gegenüber dem Spiegel , man arbeite an einer Überarbeitung der Empfehlungen, und Ulrich Heininger, Mitglied der STIKO, wurde mit den Worten zitiert, „Kinder und Jugendliche haben ein Recht darauf, gegen Covid-19 geimpft zu werden“ Am 16. August legten sie schließlich einen Empfehlungsentwurf vor, der die Impfung aller 12- bis 17-Jährigen vorsieht und drei Tage später in Kraft trat.
Was lernen wir aus all dem?
1) Der Plan, die Kinder noch vor Ende der Schulferien 2021 zu impfen, entstand sehr früh, noch bevor irgendeine Aufsichtsbehörde die Impfungen für diese Altersgruppe genehmigt hatte.
2) Als die STIKO es versäumte, die Kinderimpfung gemäß diesem Plan zu empfehlen, wurde sie sofort von der Bundesregierung unterminiert, die die Impfungen für Teenager trotzdem freigab.
3) Hinter den Kulissen begannen widerwärtige Gesundheitskommunikatoren wie Cornelia Betsch, Propaganda für Kinder zu machen, um sie dazu zu bringen, sich gegen den Rat der STIKO und möglicherweise sogar ohne die Zustimmung ihrer Eltern impfen zu lassen.
4) Als der bayerische Ministerpräsident Markus Söder erkannte, dass diese verdeckte Kampagne nicht ausreichen würde, begann er, die STIKO in der Presse anzugreifen. Söder hatte sich während der gesamten Pandemie dadurch ausgezeichnet, dass er immer und überall die invasivste, interventionistischste Hygienepolitik forderte, die politisch vertretbar war. Söder liebte es zu argumentieren, dass er lediglich der Wissenschaft folgte, was es ihm unangenehm machte, entgegen dem Rat der deutschen Wissenschaftler die Impfung von Kindern zu fordern.
5) Er umging dies durch Lügen. Dem bayerischen Fernsehen erzählte er, die EMA-Zulassung und die STIKO-Empfehlung stünden im Widerspruch zueinander. In Wirklichkeit haben die beiden Behörden völlig unterschiedliche Befugnisse; es ist die Aufgabe der Regulierungsbehörden der EU-Mitgliedstaaten, die Risiken und den Nutzen medizinischer Eingriffe im Rahmen der EMA-Zulassung abzuwägen.
6) In den letzten Julitagen geschah etwas, das das gesamte politische Establishment dazu veranlasste, sich auf Söders Linie einzuschwören. Dieses Etwas hängt sicherlich mit dem Zeitpunkt der Schulferien zusammen. Anfang August beschlossen die Gesundheitsminister, Jugendliche ungeachtet der Aussagen der STIKO zu impfen, und die Politiker fielen übereinander her, um das Beratungsgremium zu untergraben. Die STIKO machte schließlich einen Rückzieher, nicht weil neue Beweise aufgetaucht wären, sondern weil der politische Druck zu groß geworden war.
Dieser Artikel wurde ursprünglich vom Autor auf EUgyppius substack veröffentlicht, am 19. November 2023
Korrektur vorschlagen