|

Gibt es Viren? – Ärzte für COVID-Ethik

Quelle: TKP.at, Dr. Peter F. Mayer, 22. Mai 2024

Eine Diskussion, die in den letzten vier Jahren immer wieder aufgekommen ist, betrifft die Frage, ob es überhaupt Viren gibt oder ob Atemwegserkrankungen andere Ursachen haben. Die beiden Wissenschaftler und Ärzte Michael Palmer und Sucharit Bhakdi haben kürzlich einen Artikel zu diesem Thema bei Doctors for Covid Ethics veröffentlicht.

Sie stellen zunächst fest, dass im Zusammenhang mit der COVID-19-„Pandemie“ vielen Menschen klar geworden ist, wie sehr die politischen und wissenschaftlichen Behörden systematisch gelogen haben. Dies betrifft sowohl die Herkunft des Erregers als auch die Notwendigkeit und Sicherheit der verordneten Gegenmaßnahmen wie Abriegelungen, Masken und Impfstoffe. Auch hier in der TKP wurde in den Kommentaren immer wieder die Existenz des für COVID-19 verantwortlichen Virus oder gar von Viren und Krankheitserregern im Allgemeinen angezweifelt oder abgelehnt. Palmer und Bhakdie versuchen, die Dinge zu korrigieren.

Auf jeden Fall erkennen sie an, dass die Öffentlichkeit reichlich Grund hat, nicht nur Politikern, Beamten und den Medien zu misstrauen, sondern auch der „wissenschaftlichen Gemeinschaft“…

Wurde das SARS-CoV-2-Virus jemals isoliert?

„Ja, es ist isoliert worden – unzählige Male. Einen Überblick über solche Studien haben Jefferson et al. gegeben. Eine solide Studie, die Virusisolierung, PCR und klinische Befunde bei einer Reihe von hospitalisierten COVID-19-Patienten miteinander in Beziehung setzt, wurde von Wölfel et al. veröffentlicht. Es ist auch möglich, Proben des gereinigten Virus von der American Type Culture Collection zu erwerben. Diese sind zwar hitzeinaktiviert, sollten es aber dennoch ermöglichen, die Identität des Virus zu bestätigen, wenn man über die notwendige Erfahrung und Ausrüstung verfügt.

Die Legende, dass SARS-CoV-2 nie isoliert wurde, beruht einzig und allein auf der starren Vorgabe, dass eine solche Isolierung ohne die Verwendung von Zellkulturen durchgeführt werden muss. Wie bereits erwähnt, ist es sehr wahrscheinlich, dass praktizierende Virologen diese Forderung ignorieren werden, was wir ihnen nicht verübeln können.

Aber ist COVID-19 nicht einfach nur die Grippe in einem neuen Gewand?

Es war in der Tat auffällig, dass mit dem Anstieg der COVID-19-Fälle auch die Zahl der Grippefälle stark zurückging. Dies lässt sich folgendermaßen erklären:

  1. Atemwegsinfektionen werden oft durch mehr als ein Virus verursacht. Wenn die Tests nicht umfassend sind, werden die Ergebnisse durch die gewählten Tests verzerrt.
  2. Die Hysterie um COVID-19 veranlasste die Ärzte, diagnostische Tests selektiv auf COVID-19 durchzuführen und andere Erreger von Atemwegsinfektionen auszuschließen.
  3. Für die Diagnose von COVID-19-Infektionen wurden extrem lockere Kriterien verwendet. Sie haben wahrscheinlich schon von den weit verbreiteten Problemen mit falsch-positiven PCR-Tests gehört.

Die mangelhaften Labormethoden führten unweigerlich zu zahlreichen Fehldiagnosen von COVID-19. Auf diese Weise diagnostizierte Patienten wurden dann in der Regel nicht weiter auf Influenza getestet, was zu einem Rückgang der Zahl der diagnostizierten Influenzafälle führte. Das Versäumnis, auf bakterielle Erreger zu testen, führte dazu, dass Patienten mit bakterieller Lungenentzündung nicht diagnostiziert wurden und ihnen die notwendige Antibiotikabehandlung verweigert wurde. Dies war nur eine der vielen Formen medizinischen Fehlverhaltens in der COVID-19-Ära, die die Ursache für die übermäßige Sterblichkeit war [Rancourt, DG et al. (2021) Nature of the COVID-era public health disaster in the USA, from all-cause mortality and socio-geo-economic and climatic data. Rancourt, D.G. et al. (2022) COVID-Period Mass Vaccination Campaign and Public Health Disaster in the USA.ResearchGate DOI:10.13140/RG.2.2.12688.28164 ].

Schlussfolgerung

Obwohl wir allen Grund haben, dem heutigen medizinischen und wissenschaftlichen Establishment zu misstrauen und es anzuklagen, sollte uns dies nicht dazu verleiten, solide wissenschaftliche Beweise zu ignorieren, wo sie existieren. Die Keimtheorie im Allgemeinen und die Virologie im Besonderen sind sehr reich an solchen Beweisen, ungeachtet ihrer jüngsten Verzerrungen und Missbräuche, die dringend erkannt und korrigiert werden müssen. Die Lösung liegt jedoch nicht in einem radikalen Skeptizismus, der an Nihilismus grenzt. Stattdessen müssen wir den Geist einer rigorosen, aber unvoreingenommenen Debatte wiederentdecken und neu beleben, der die medizinische Wissenschaft einst groß gemacht hat.

Von: https://doctors4covidethics.org/do-viruses-exist/

Korrektur vorschlagen

Ähnliche Beiträge