Grüner Impfpass: Brief von Children’s Health Defense an das Europäische Parlament. HANDELN SIE JETZT
Sehr geehrtes Mitglied des Europäischen Parlaments,
Re: Der Grüne Impf-Pass braucht eine gründliche Debatte und keine Not-Entscheidung COM 2021 130
Wir schreiben, um uns gegen die Verabschiedung des „Grünen Passes“ (Digitales Grünes Zertifikat oder Impf-Pass, das am 17. März 2021 mit dem Vorschlag #COM 2021 130 eingebracht wurde) durch das Parlament ohne eine gründliche, intensive Debatte auszusprechen. Während die Zielsetzung des „Grünen Passes“ darin besteht, das Reisen während der COVID-19-Pandemie zu ermöglichen, befürchten wir, dass er das genaue Gegenteil bewirken wird: er wird das Reisen und das menschliche Miteinander beeinträchtigen.
Wir sind äußerst besorgt darüber, dass die vorgeschlagene Regelung alle Reisen in der Schengen-Zone betreffen wird, sowohl für europäische Bürger als auch für andere, da sie von Einzelpersonen verlangt, den Erhalt eines experimentellen Impfstoffs oder die Teilnahme an experimentellen Tests nachzuweisen.
Die Prämisse zu diesem Vorschlag ist, dass die Impfung die Übertragung von SARS-Cov-2 verhindern wird, aber dies steht auf wackligen wissenschaftlichen und rechtlichen Füßen und bedarf aus den nachfolgend aufgeführten Gründen einer eingehenden Debatte.
1. Es gibt keinen Beweis dafür, dass die Impfung die Übertragung von SARS-CoV-2 verhindert.
Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat wiederholt erklärt, dass es keine Daten gibt, die belegen, dass COVID-19-Impfstoffe die Übertragung des Coronavirus verhindern. Aus diesem Grund werden geimpfte Personen weiterhin sowohl den sozialen Abstand halten als auch weiterhin Masken tragen müssen.
Während die EMA hofft, dass Impfstoffe COVID eindämmen, kann das Gegenteil eintreten; Massenimpfungen können die Ausbreitung der Krankheit verstärken. Dies war bei dem Dengvaxia-Impfstoff auf den Philippinen der Fall, wie der Vaccine Safety Summit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 2019 ausführlich darlegte. Unabhängige Wissenschaftler, die die Ergebnisse in Israel und Großbritannien auswerten, stellen den Erfolg von Massen-Impfungenin Frage. Da Coronaviren ständig mutieren, ist die Wirksamkeit dieser neuartigen Impfstoffe gegen neue Varianten fraglich.
2. PCR-Tests sind keine zuverlässige Gesundheitsvorsorge.
Während PCR-Tests in der Lage sein können, eine kranke Person in einem kurzen Zeitfenster zu diagnostizieren, haben sie fast keine Relevanz für Personen, die keine Krankheitssymptome zeigen. Positive PCR-Tests bestätigen keine Krankheit oder Ansteckungsfähigkeit und viele führen zu „falsch positiven Fällen“.
Ein aktueller Bericht in der medizinischen Fachzeitschrift The Lancet schätzt, dass die Isolierung falsch positiver Fälle „ein Nettoverlust für die Gesundheit, das soziale und wirtschaftliche Wohlergehen von Gemeinschaften“ ist und kam zu dem Schluss, dass „PCR-Tests daher nicht der geeignete Goldstandard für die Bewertung eines SARS-CoV-2-Tests für die öffentliche Gesundheit sind.„
Im Januar 2021 veröffentlichte die WHO neue Richtlinien für PCR-Tests und warnte ebenfalls vor der Gefahr falsch positiver Ergebnisse: „Wenn die Prävalenz der Krankheit abnimmt, steigt das Risiko falsch positiver Ergebnisse.“
Die Mitgliedsstaaten sollten aufhören, gesunde Menschen zu testen und diese Finanzmittel lieber für die Behandlung kranker Menschen aufwenden.
3. Der Grüne Impf-Pass ist rechtlich unzulässig und unverhältnismäßig.
Die geplanten Regelungen verletzen grundlegende Menschenrechte, einschließlich der Rechte auf Reisen, Versammlung, Privatsphäre, Gewissen und freie und informierte Zustimmung. Neuere wissenschaftliche Studien lassen ernsthafte Zweifel an der Wirksamkeit drakonischer Maßnahmen zur Begrenzung der Krankheitsausbreitung aufkommen, einschließlich Reisebeschränkungen und Abriegelungsmaßnahmen.
Die Umsetzung des Grünen Passes wird massive Investitionen erfordern, ohne dass eine begründete Aussicht auf Erfolg besteht. Investitionen in Krankenhäuser und Schutzmaßnahmen für die Risikogruppen wären effektiver und wirtschaftlicher. Zumindest eine Kosten-Nutzen-Analyse und eine Debatte sind hier unbedingt notwendig.
4. Das Europäische Parlament ist gehalten, das Vorsorgeprinzip anzuwenden.
Die COVID-19-Impfstoffe haben nur eine vorläufige Zulassung erhalten; die klinischen Versuche werden erst in Monaten oder Jahren abgeschlossen sein. Von Bürgern und Besuchern der Europäischen Union zu verlangen, dass sie sich experimentellen medizinischen Produkten aussetzen, um ihre Grundrechte auszuüben, verstößt gegen das Vorsorgeprinzip, das in Artikel 191 des EU-Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union verankert ist.
Wie sich diese Impfstoffe in den kommenden Monaten oder Jahren auf die Menschen auswirken werden, ist unbekannt. Das Risiko des „Antikörper-abhängigen Enhancements“ (ADE) ist real, d. h., dass geimpfte Personen, die neuen Virusstämmen ausgesetzt sind, im Vergleich zu nicht geimpften Personen einem erhöhten Risiko ausgesetzt sein können. Dieses potenziell tödliche Risiko ist Impfstoffexperten bekannt und ist einer der Hauptgründe, warum Impfstoffhersteller die Haftung für zukünftige Schäden und Todesfälle nicht übernehmen wollen.
Mehrere COVID-19-Impfstoffe basieren auf einer neuartigen Gentechnologie, die noch nie bei gesunden Menschen eingesetzt wurde. Die Hersteller haben die Risiken der Veränderung des menschlichen Genoms und der Auslösung von Autoimmunkrankheiten in der überhasteten Freigabe der Impfstoffe ausgeblendet. Am 15. Juli 2020 stimmte das Europäische Parlament dafür, auf die Risikobewertung für diese Impfstoffe im Rahmen der Verordnung über gentechnisch veränderte Organismen (GMO) zu verzichten. Prominente Wissenschaftler und Ärzte haben diese Bedenken kürzlich in einem offenen Brief an die EMA thematisiert. Es sind weitere Studien zu den Auswirkungen dieser Gentherapien erforderlich, bevor sie verpflichtend werden.
5. Impfstoffhersteller übernehmen keine Garantie für Wirksamkeit oder Sicherheit.
Geschätzte belgische Anwälte kamen kürzlich zu dem Schluss, dass die Europäische Kommission den Herstellern des COVID-19-Impfstoffs ungültige Haftungs- und Garantieausschlüsse gewährt hat. Angesichts des Mangels an Beweisen für Sicherheit oder Wirksamkeit weigern sich die Hersteller, wenig überraschend, diese zu garantieren. Die Mitgliedstaaten und letztlich die Bevölkerung werden die Last der Entschädigungen und die Kosten für die Pflege der Opfer von Impfschäden tragen.
6. Unzureichende Garantie des Datenschutzes.
Obwohl die vorgeschlagene Verordnung besagt, dass die Mitgliedsstaaten medizinische Daten schützen werden, gibt es kaum eine Garantie für diesen Schutz. Diese medizinischen Daten können zur Diskriminierung von Personen unter Verletzung der Grundrechte und -freiheiten verwendet werden.
7. Risiko der Typenverschiebung und Virusmutation.
Massenimpfungen mit unvollkommenen Impfstoffen – und keiner der verfügbaren Impfstoffe ist einwandfrei – können zu Typenaustausch und viraler Mutation führen. Es sind möglicherweise geimpfte Personen, nicht ungeimpfte, die das größte Risiko für neue, virulentere Typen von Coronavirus-Infektionen darstellen. Das klassische Beispiel für diese Art von Typenaustausch trat bei der weit verbreiteten Verwendung des Keuchhusten-Impfstoffs auf, der zu neuen viralen Mutationen führte, die der bestehende Impfstoff nicht verhinderte. Mit anderen Worten: Es ist unklar, ob die Massenimpfung zu einem Ende der Coronavirus-Krise führen wird.
8. Risiko, dass Grüne Pässe ohne gebührende Prüfung zum Dauerzustand werden.
Obwohl das Parlament die Green-Pass-Verordnung als vorübergehende Maßnahme betrachtet, ist es unwahrscheinlich, dass dies so ist. Solche Beschränkungen werden in der Regel dauerhaft, was die Notwendigkeit einer soliden Debatte umso wichtiger macht. Könnten zu einem späteren Zeitpunkt noch mehr Impfungen im Rahmen des Grünen Passes verlangt werden? Warum sollte der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation die Macht haben, darüber zu entscheiden? Die langfristigen Auswirkungen des Grünen Impf-Passes müssen in einer sorgfältig geführten Debatte erwogen werden.
9. Das Europäische Parlament hat die Pflicht, demokratische Werte hochzuhalten.
Seit dem Beginn der Coronavirus-Pandemie haben zu oft Zahlen statt Rechtsstaatlichkeit regiert. Kleine Zirkel von Experten, die Zahlen interpretieren, haben die Politik bestimmt, anstatt die demokratische Legislative und die Zivilgesellschaft. Zahlen und Studien sind zu oft darauf zugeschnitten, denen zu dienen, die sie produzieren. Europa kann nicht gedeihen, wenn es sich auf mathematische Modelle verlässt und menschliche Modelle ausschließt. Das Parlament hat den Auftrag, demokratische Werte zu wahren.
***
Bitte berücksichtigen Sie die oben genannten Punkte und fordern Sie eine offene Debatte und Analyse, bevor weitere Maßnahmen zum Grünen Impf-Pass ergriffen werden.
Die Bürger Europas und der Welt schauen auf Sie – unsere Freiheit und Sicherheit liegen in Ihren Händen. Lassen Sie uns nicht im Stich! Setzen Sie hier bitte nicht die Zukunft der Europäischen Union aufs Spiel, indem Sie eines ihrer grundlegendsten Prinzipien aushebeln: die Reisefreiheit im Schengen-Raum.
Mit freundlichen Grüßen,
Robert F. Kennedy, Jr.
Vorsitzender, Children’s Health Defense
Senta Depuydt
Präsidentin, Children’s Health Defense Europa
—————————————
WERDEN AUCH SIE AKTIV!
Kontaktieren Sie die Europaabgeordneten, damit diese rechtzeitig reagieren können. Per E-Mail, in den sozialen Medien (über deren Facebook – und Twitter-Accounts). Es ist wichtig, dass die Abgeordneten Ihre Stimme hören. Sie können ihnen schreiben, indem Sie den Brief, den wir verfasst haben, abschicken (siehe den oben gezeigten Text) oder hier klicken, um das PDF zu öffnen und herunterzuladen. Sie können als Bürger Ihre eigene Meinung äußern, ohne Wissenschaftler oder Anwalt zu sein.
Der „grüne Impfpass“ geht uns alle an.
Wir danken Ihnen für Ihr Engagement.
WERDEN SIE JETZT AKTIV!
3 einfache Schritte:
– kopieren/einfügen Sie den obigen Text oder schreiben Sie eine E-Mail aus Ihrer Mailbox oder senden Sie das PDF, das Sie hier herunterladen können.
– Kopieren/Einfügen der Adressen der Abgeordneten in to und cc (unten oder in dem hier verfügbaren Dokument, am besten an nicht mehr als 10-15 Abgeordneten gleichzeitig senden, damit Ihre Nachricht nicht als SPAM angesehen wird).
– Senden Sie diese E-Mails.
—– EMAILS of the MEPs TO COPY AND PASTE —–
EMAILS MEPs ENVI (Select, Copy and Paste in address field of your email)
pascal.canfin@europarl.europa.eu,bas.eickhout@europarl.europa.eu,cesar.luena@europarl.europa.eu,dan-stefan.motreanu@europarl.europa.eu,anja.hazekamp@europarl.europa.eu,nikos.androulakis@europarl.europa.eu,bartosz.arlukowicz@europarl.europa.eu,margrete.auken@europarl.europa.eu,simona.baldassarre@europarl.europa.eu,marekpawel.balt@europarl.europa.eu,traian.basescu@europarl.europa.eu,aurelia.beigneux@europarl.europa.eu,monika.benova@europarl.europa.eu,sergio.berlato@europarl.europa.eu,alexander.bernhuber@europarl.europa.eu,malin.bjork@europarl.europa.eu,simona.bonafe@europarl.europa.eu,delara.burkhardt@europarl.europa.eu,sara.cerdas@europarl.europa.eu,mohammed.chahim@europarl.europa.eu,tudor.ciuhodaru@europarl.europa.eu,nathalie.colin-oesterle@europarl.europa.eu,christian.doleschal@europarl.europa.eu,marco.dreosto@europarl.europa.eu,cyrus.engerer@europarl.europa.eu,eleonora.evi@europarl.europa.eu,agnes.evren@europarl.europa.eu,pietro.fiocchi@europarl.europa.eu,andreas.glueck@europarl.europa.eu,catherine.griset@europarl.europa.eu,jytte.guteland@europarl.europa.eu,teuvo.hakkarainen@europarl.europa.eu,martin.hojsik@europarl.europa.eu,par.holmgren@europarl.europa.eu,jan.huitema@europarl.europa.eu,yannick.jadot@europarl.europa.eu,adam.jarubas@europarl.europa.eu,petros.kokkalis@europarl.europa.eu,athanasios.konstantinou@europarl.europa.eu,ewa.kopacz@europarl.europa.eu,joannamaria.kopcinska@europarl.europa.eu,esther.delange@europarl.europa.eu,ryszardantoni.legutko@europarl.europa.eu,peter.liese@europarl.europa.eu,sylvia.limmer@europarl.europa.eu,javi.lopez@europarl.europa.eu,fulvio.martusciello@europarl.europa.eu,liudas.mazylis@europarl.europa.eu,joelle.melin@europarl.europa.eu,tilly.metz@europarl.europa.eu,silvia.modig@europarl.europa.eu,d.montserrat@europarl.europa.eu,alessandra.moretti@europarl.europa.eu,ville.niinisto@europarl.europa.eu,Ljudmila.novak@europarl.europa.eu,grace.osullivan@europarl.europa.eu,jutta.paulus@europarl.europa.eu,stanislav.polcak@europarl.europa.eu,jessica.polfjard@europarl.europa.eu,luisa.regimenti@europarl.europa.eu,frederique.ries@europarl.europa.eu,soraya.rodriguezramos@europarl.europa.eu,sandor.ronai@europarl.europa.eu,rob.rooken@europarl.europa.eu,silvia.sardone@europarl.europa.eu,christine.schneider@europarl.europa.eu,guenther.sidl@europarl.europa.eu,ivanvilibor.sincic@europarl.europa.eu,nicolae.stefanuta@europarl.europa.eu,linea.sogaard-lidell@europarl.europa.eu,nils.torvalds@europarl.europa.eu,veronique.trillet-lenoir@europarl.europa.eu,petar.vitanov@europarl.europa.eu,alexandr.vondra@europarl.europa.eu,mick.wallace@europarl.europa.eu,pernille.weiss@europarl.europa.eu,emma.wiesner@europarl.europa.eu,michal.wiezik@europarl.europa.eu,tiemo.woelken@europarl.europa.eu,anna.zalewska@europarl.europa.eu,eric.andrieu@europarl.europa.eu,maria.arena@europarl.europa.eu,hildegard.bentele@europarl.europa.eu,stefan.berger@europarl.europa.eu,michael.bloss@europarl.europa.eu,manuel.bompard@europarl.europa.eu,biljana.borzan@europarl.europa.eu,annika.bruna@europarl.europa.eu,cristiansilviu.busoi@europarl.europa.eu,carlo.calenda@europarl.europa.eu,catherine.chabaud@europarl.europa.eu,asger.christensen@europarl.europa.eu,deirdre.clune@europarl.europa.eu,antoni.cominioliveres@europarl.europa.eu,gianantonio.dare@europarl.europa.eu,ivan.david@europarl.europa.eu,margarita.delapisacarrion@europarl.europa.eu,estrella.dura@europarl.europa.eu,joao.ferreira@europarl.europa.eu,cindy.franssen@europarl.europa.eu,claudia.gamon@europarl.europa.eu,sven.giegold@europarl.europa.eu,jens.gieseke@europarl.europa.eu,suncana.glavak@europarl.europa.eu,nicolas.casares@europarl.europa.eu,marcel.degraaff@europarl.europa.eu,christophe.hansen@europarl.europa.eu,martin.haeusling@europarl.europa.eu,laura.huhtasaari@europarl.europa.eu,sophie.intveld@europarl.europa.eu,romana.jerkovic@europarl.europa.eu,irena.joveva@europarl.europa.eu,radan.kanev@europarl.europa.eu,karin.karlsbro@europarl.europa.eu,billy.kelleher@europarl.europa.eu,ondrej.knotek@europarl.europa.eu,katerina.konecna@europarl.europa.eu,constanze.krehl@europarl.europa.eu,danilooscar.lancini@europarl.europa.eu,norbert.lins@europarl.europa.eu,marian-jean.marinescu@europarl.europa.eu,sara.matthieu@europarl.europa.eu,dace.melbarde@europarl.europa.eu,nuno.melo@europarl.europa.eu,roberta.metsola@europarl.europa.eu,marlene.mortler@europarl.europa.eu,ulrike.mueller@europarl.europa.eu,demetris.papadakis@europarl.europa.eu,aldo.patriciello@europarl.europa.eu,piernicola.pedicini@europarl.europa.eu,lidia.pereira@europarl.europa.eu,sirpa.pietikainen@europarl.europa.eu,manuel.pizarro@europarl.europa.eu,rovana.plumb@europarl.europa.eu,manuela.ripa@europarl.europa.eu,michele.rivasi@europarl.europa.eu,daniela.rondinelli@europarl.europa.eu,marcos.ros@europarl.europa.eu,christel.schaldemose@europarl.europa.eu,andrey.slabakov@europarl.europa.eu,susana.solisperez@europarl.europa.eu,maria.spyraki@europarl.europa.eu,annalisa.tardino@europarl.europa.eu,hermann.tertsch@europarl.europa.eu,roza.thun@europarl.europa.eu,grzegorz.tobiszowski@europarl.europa.eu,marie.toussaint@europarl.europa.eu,istvan.ujhelyi@europarl.europa.eu,inese.vaidere@europarl.europa.eu,idoia.villanueva@europarl.europa.eu,nikolaj.villumsen@europarl.europa.eu,lucia.vuolo@europarl.europa.eu,sarah.wiener@europarl.europa.eu,jadwiga.wisniewska@europarl.europa.eu,chrysoula.zacharopoulou@europarl.europa.eu
EMAILS MEPs INTA (Select, Copy and Paste in address field of your email)
bernd.lange@europarl.europa.eu,jan.zahradil@europarl.europa.eu,iuliu.winkler@europarl.europa.eu,anna-misel.asimakopoulou@europarl.europa.eu,marie-pierre.vedrenne@europarl.europa.eu,barry.andrews@europarl.europa.eu,tiziana.beghin@europarl.europa.eu,geert.bourgeois@europarl.europa.eu,saskia.bricmont@europarl.europa.eu,udo.bullmann@europarl.europa.eu,jordi.canas@europarl.europa.eu,daniel.caspary@europarl.europa.eu,miroslav.ciz@europarl.europa.eu,arnaud.danjean@europarl.europa.eu,paolo.decastro@europarl.europa.eu,raphael.glucksmann@europarl.europa.eu,marketa.gregorova@europarl.europa.eu,roman.haider@europarl.europa.eu,christophe.hansen@europarl.europa.eu,heidi.hautala@europarl.europa.eu,danuta.huebner@europarl.europa.eu,herve.juvin@europarl.europa.eu,karin.karlsbro@europarl.europa.eu,maximilian.krah@europarl.europa.eu,danilooscar.lancini@europarl.europa.eu,margarida.marques@europarl.europa.eu,gabriel.mato@europarl.europa.eu,sara.matthieu@europarl.europa.eu,emmanuel.maurel@europarl.europa.eu,maxette.pirbakas@europarl.europa.eu,carles.puigdemonticasamajo@europarl.europa.eu,samira.rafaela@europarl.europa.eu,inma.rodriguezpinero@europarl.europa.eu,massimiliano.salini@europarl.europa.eu,helmut.scholz@europarl.europa.eu,liesje.schreinemacher@europarl.europa.eu,sven.simon@europarl.europa.eu,dominik.tarczynski@europarl.europa.eu,mihai.tudose@europarl.europa.eu,kathleen.vanbrempt@europarl.europa.eu,mazaly.aguilar@europarl.europa.eu,nikos.androulakis@europarl.europa.eu,marek.belka@europarl.europa.eu,sergio.berlato@europarl.europa.eu,markus.buchheit@europarl.europa.eu,reinhard.buetikofer@europarl.europa.eu,marco.campomenosi@europarl.europa.eu,anna.cavazzini@europarl.europa.eu,dita.charanzova@europarl.europa.eu,clare.daly@europarl.europa.eu,nicola.danti@europarl.europa.eu,jeremy.decerle@europarl.europa.eu,lukeming.flanagan@europarl.europa.eu,jose.margallo@europarl.europa.eu,dino.giarrusso@europarl.europa.eu,marton.gyongyosi@europarl.europa.eu,svenja.hahn@europarl.europa.eu,yannick.jadot@europarl.europa.eu,agnes.jongerius@europarl.europa.eu,sandra.kalniete@europarl.europa.eu,sean.kelly@europarl.europa.eu,peter.kofod@europarl.europa.eu,andrey.kovatchev@europarl.europa.eu,miapetra.kumpula-natri@europarl.europa.eu,jean-lin.lacapelle@europarl.europa.eu,morten.lokkegaard@europarl.europa.eu,elzbieta.lukacijewska@europarl.europa.eu,david.mcallister@europarl.europa.eu,costas.mavrides@europarl.europa.eu,liudas.mazylis@europarl.europa.eu,javier.morenosanchez@europarl.europa.eu,gheorghe-vlad.nistor@europarl.europa.eu,urmas.paet@europarl.europa.eu,luisa.regimenti@europarl.europa.eu,manuela.ripa@europarl.europa.eu,annie.schreijer-pierik@europarl.europa.eu,joachim.schuster@europarl.europa.eu,pedro.silvapereira@europarl.europa.eu,massimiliano.smeriglio@europarl.europa.eu,witoldjan.waszczykowski@europarl.europa.eu,angelika.winzig@europarl.europa.eu,juanignacio.zoidoalvarez@europarl.europa.eu
EMAILS MEPs ITRE (Select, Copy and Paste in address field of your email)
cristiansilviu.busoi@europarl.europa.eu,zdzislaw.krasnodebski-office@europarl.europa.eu,mortenhelveg.petersen@europarl.europa.eu,patrizia.toia@europarl.europa.eu,lina.galvezmunoz@europarl.europa.eu,francois.alfonsi@europarl.europa.eu,nicola.beer@europarl.europa.eu,francois-xavier.bellamy@europarl.europa.eu,hildegard.bentele@europarl.europa.eu,tom.berendsen@europarl.europa.eu,vasile.blaga@europarl.europa.eu,michael.bloss@europarl.europa.eu,manuel.bompard@europarl.europa.eu,paolo.borchia@europarl.europa.eu,marc.botenga@europarl.europa.eu,markus.buchheit@europarl.europa.eu,martin.buschmann@europarl.europa.eu,jerzy.buzek@europarl.europa.eu,carlo.calenda@europarl.europa.eu,andrea.caroppo@europarl.europa.eu,maria.carvalho@europarl.europa.eu,pilar.delcastillo@europarl.europa.eu,ignazio.corrao@europarl.europa.eu,ciaran.cuffe@europarl.europa.eu,josianne.cutajar@europarl.europa.eu,nicola.danti@europarl.europa.eu,martina.dlabajova@europarl.europa.eu,christian.ehler@europarl.europa.eu,Valter.Flego@europarl.europa.eu,niels.fuglsang@europarl.europa.eu,claudia.gamon@europarl.europa.eu,jens.geier@europarl.europa.eu,nicolas.casares@europarl.europa.eu,bart.groothuis@europarl.europa.eu,christophe.grudler@europarl.europa.eu,henrike.hahn@europarl.europa.eu,robert.hajsel@europarl.europa.eu,ivo.hristov@europarl.europa.eu,ivars.ijabs@europarl.europa.eu,romana.jerkovic@europarl.europa.eu,eva.kaili@europarl.europa.eu,sean.kelly@europarl.europa.eu,izabela.kloc@europarl.europa.eu,lukasz.kohut@europarl.europa.eu,andrius.kubilius@europarl.europa.eu,miapetra.kumpula-natri@europarl.europa.eu,thierry.mariani@europarl.europa.eu,marisa.matias@europarl.europa.eu,eva.maydell@europarl.europa.eu,georg.mayer@europarl.europa.eu,joelle.melin@europarl.europa.eu,iskra.mihaylova@europarl.europa.eu,dan.nica@europarl.europa.eu,angelika.niebler@europarl.europa.eu,ville.niinisto@europarl.europa.eu,aldo.patriciello@europarl.europa.eu,mauri.pekkarinen@europarl.europa.eu,mikulas.peksa@europarl.europa.eu,tsvetelina.penkova@europarl.europa.eu,markus.pieper@europarl.europa.eu,clara.ponsatiobiols@europarl.europa.eu,sira.rego@europarl.europa.eu,manuela.ripa@europarl.europa.eu,jerome.riviere@europarl.europa.eu,rob.roos@europarl.europa.eu,sara.skyttedal@europarl.europa.eu,maria.spyraki@europarl.europa.eu,jessica.stegrud@europarl.europa.eu,beata.szydlo@europarl.europa.eu,riho.terras@europarl.europa.eu,grzegorz.tobiszowski@europarl.europa.eu,evzen.tosenovsky@europarl.europa.eu,marie.toussaint@europarl.europa.eu,isabella.tovaglieri@europarl.europa.eu,henna.virkkunen@europarl.europa.eu,pernille.weiss@europarl.europa.eu,carlos.zorrinho@europarl.europa.eu,matteo.adinolfi@europarl.europa.eu,andris.ameriks@europarl.europa.eu,rasmus.andresen@europarl.europa.eu,andrus.ansip@europarl.europa.eu,pascal.arimont@europarl.europa.eu,marekpawel.balt@europarl.europa.eu,erik.bergkvist@europarl.europa.eu,izaskun.bilbaobarandica@europarl.europa.eu,damian.boeselager@europarl.europa.eu,ioan-rares.bogdan@europarl.europa.eu,simona.bonafe@europarl.europa.eu,damien.careme@europarl.europa.eu,mohammed.chahim@europarl.europa.eu,angelo.ciocca@europarl.europa.eu,katalin.cseh@europarl.europa.eu,jakop.dalunde@europarl.europa.eu,margarita.delapisacarrion@europarl.europa.eu,salvatore.demeo@europarl.europa.eu,marco.dreosto@europarl.europa.eu,cyrus.engerer@europarl.europa.eu,cornelia.ernst@europarl.europa.eu,ismail.ertug@europarl.europa.eu,eleonora.evi@europarl.europa.eu,gheorghe.falca@europarl.europa.eu,pietro.fiocchi@europarl.europa.eu,gianna.gancia@europarl.europa.eu,giorgos.georgiou@europarl.europa.eu,helmut.geuking@europarl.europa.eu,jens.gieseke@europarl.europa.eu,klemen.groselj@europarl.europa.eu,valerie.hayer@europarl.europa.eu,martin.hojsik@europarl.europa.eu,alicia.homs@europarl.europa.eu,adam.jarubas@europarl.europa.eu ,marina.kaljurand@europarl.europa.eu,othmar.karas@europarl.europa.eu,elena.kountoura@europarl.europa.eu,elzbieta.kruk@europarl.europa.eu,ioannis.lagos@europarl.europa.eu,bernd.lange@europarl.europa.eu,maria.marques@europarl.europa.eu,janusz.lewandowski@europarl.europa.eu,sylvia.limmer@europarl.europa.eu,elena.lizzi@europarl.europa.eu,adriana.maldonado@europarl.europa.eu,marian-jean.marinescu@europarl.europa.eu,dace.melbarde@europarl.europa.eu,csaba.molnar@europarl.europa.eu,ludek.niedermayer@europarl.europa.eu,jutta.paulus@europarl.europa.eu,sandra.pereira@europarl.europa.eu,dragos.pislaru@europarl.europa.eu,dennis.radtke@europarl.europa.eu,guido.reil@europarl.europa.eu,dominique.riquet@europarl.europa.eu,rob.rooken@europarl.europa.eu,bronis.rope@europarl.europa.eu,massimiliano.salini@europarl.europa.eu,jacek.saryusz-wolski@europarl.europa.eu,sven.schulze@europarl.europa.eu,guenther.sidl@europarl.europa.eu,ivanvilibor.sincic@europarl.europa.eu,jordi.sole@europarl.europa.eu,susana.solisperez@europarl.europa.eu,ivan.stefanec@europarl.europa.eu,antonio.tajani@europarl.europa.eu,roza.thun@europarl.europa.eu,tomas.tobe@europarl.europa.eu,nils.torvalds@europarl.europa.eu,mihai.tudose@europarl.europa.eu,viola.voncramon@europarl.europa.eu,emma.wiesner@europarl.europa.eu,angelika.winzig@europarl.europa.eu,isabel.wiseler@europarl.europa.eu
EMAILS MEPs LIBE (Select, Copy and Paste in address field of your email)
juanfernando.lopezaguilar@europarl.europa.eu,maite.pagaza@europarl.europa.eu,pietro.bartolo@europarl.europa.eu,emil.radev@europarl.europa.eu,magdalena.adamowicz@europarl.europa.eu,malik.azmani@europarl.europa.eu,katarina.barley@europarl.europa.eu,pernando.barrena@europarl.europa.eu,nicolas.bay@europarl.europa.eu,vladimir.bilcik@europarl.europa.eu,vasile.blaga@europarl.europa.eu,ioan-rares.bogdan@europarl.europa.eu,patrick.breyer@europarl.europa.eu,saskia.bricmont@europarl.europa.eu,joachim.brudzinski@europarl.europa.eu,jorge.buxadevillalba@europarl.europa.eu,damien.careme@europarl.europa.eu,caterina.chinnici@europarl.europa.eu,clare.daly@europarl.europa.eu,anna.donath@europarl.europa.eu,lena.duepont@europarl.europa.eu,cornelia.ernst@europarl.europa.eu,laura.ferrara@europarl.europa.eu,nicolaus.fest@europarl.europa.eu,iratxe.garcia-perez@europarl.europa.eu,jean-paul.garraud@europarl.europa.eu,marcel.degraaff@europarl.europa.eu,maria.grapini@europarl.europa.eu,sylvie.guillaume@europarl.europa.eu,andrzej.halicki@europarl.europa.eu,evin.incir@europarl.europa.eu,sophie.intveld@europarl.europa.eu,patryktomasz.jaki@europarl.europa.eu,marina.kaljurand@europarl.europa.eu,assita.kanko@europarl.europa.eu,fabienne.keller@europarl.europa.eu,peter.kofod@europarl.europa.eu,lukasz.kohut@europarl.europa.eu,moritz.koerner@europarl.europa.eu,alice.kuhnke@europarl.europa.eu,jeroen.lenaers@europarl.europa.eu,lukas.mandl@europarl.europa.eu,nuno.melo@europarl.europa.eu,roberta.metsola@europarl.europa.eu,nadine.morano@europarl.europa.eu,javier.morenosanchez@europarl.europa.eu,nicola.procaccini@europarl.europa.eu,paulo.rangel@europarl.europa.eu,terry.reintke@europarl.europa.eu,diana.ribaiginer@europarl.europa.eu,ralf.seekatz@europarl.europq.eu,michal.simecka@europarl.europa.eu,birgit.sippel@europarl.europa.eu,martin.sonneborn@europarl.europa.eu,tineke.strik@europarl.europa.eu,ramona.strugariu@europarl.europa.eu,annalisa.tardino@europarl.europa.eu,tomas.tobe@europarl.europa.eu,ioan-dragos.tudorache@europarl.europa.eu,milan.uhrik@europarl.europa.eu,tom.vandendriessche@europarl.europa.eu,bettina.vollath@europarl.europa.eu,jadwiga.wisniewska@europarl.europa.eu,elena.yoncheva@europarl.europa.eu,javier.zarzalejos@europarl.europa.eu,abir.alsahlani@europarl.europa.eu,bartosz.arlukowicz@europarl.europa.eu,larspatrick.berg@europarl.europa.eu,mara.bizzotto@europarl.europa.eu,malin.bjork@europarl.europa.eu,damian.boeselager@europarl.europa.eu,delara.burkhardt@europarl.europa.eu,olivier.chastel@europarl.europa.eu,tudor.ciuhodaru@europarl.europa.eu,nathalie.colin-oesterle@europarl.europa.eu,klara.dobrev@europarl.europa.eu,lucia.durisnicholsonova@europarl.europa.eu,cyrus.engerer@europarl.europa.eu,tanja.fajon@europarl.europa.eu,loucas.fourlas@europarl.europa.eu,romeo.franz@europarl.europa.eu,soren.gade@europarl.europa.eu,raphael.glucksmann@europarl.europa.eu,monika.hohlmeier@europarl.europa.eu,laura.huhtasaari@europarl.europa.eu,rasa.jukneviciene@europarl.europa.eu,beata.kempa@europarl.europa.eu,mislav.kolakusic@europarl.europa.eu,dietmar.koester@europarl.europa.eu,ondrej.kovarik@europarl.europa.eu,sergey.lagodinsky@europarl.europa.eu,Nathalie.Loiseau@europarl.europa.eu,leopoldo.lopez@europarl.europa.eu,jaak.madison@europarl.europa.eu,erik.marquardt@europarl.europa.eu,fulvio.martusciello@europarl.europa.eu,jan-christoph.oetjen@europarl.europa.eu,philippe.olivier@europarl.europa.eu,konstantinos.papadakis@europarl.europa.eu,anne-sophie.pelletier@europarl.europa.eu,mortenhelveg.petersen@europarl.europa.eu,sabrina.pignedoli@europarl.europa.eu,kati.piri@europarl.europa.eu,giuliano.pisapia@europarl.europa.eu,sira.rego@europarl.europa.eu,karlo.ressler@europarl.europa.eu,franco.roberti@europarl.europa.eu,rob.rooken@europarl.europa.eu,Domenec.RuizDevesa@europarl.europa.eu,isabel.santos@europarl.europa.eu,silvia.sardone@europarl.europa.eu,sylwia.spurek@europarl.europa.eu,paul.tang@europarl.europa.eu,cristian.terhes@europarl.europa.eu,romana.tomc@europarl.europa.eu,yana.toom@europarl.europa.eu,miguel.urbancrespo@europarl.europa.eu,tom.vandenkendelaere@europarl.europa.eu,hilde.vautmans@europarl.europa.eu,harald.vilimsky@europarl.europa.eu,lorant.vincze@europarl.europa.eu,petar.vitanov@europarl.europa.eu,alexandr.vondra@europarl.europa.eu,axel.voss@europarl.europa.eu,elissavet.vozemberg@europarl.europa.eu,maria.walsh@europarl.europa.eu,charlie.weimers@europarl.europa.eu,isabel.wiseler@europarl.europa.eu,tatjana.zdanoka@europarl.europa.eu,tomas.zdechovsky@europarl.europa.eu,juanignacio.zoidoalvarez@europarl.europa.eu
EMAILS MEPs TRAN (Select, Copy and Paste in address field of your email)
karima.delli@europarl.europa.eu,istvan.ujhelyi@europarl.europa.eu,sven.schulze@europarl.europa.eu,andris.ameriks@europarl.europa.eu,jan-christoph.oetjen@europarl.europa.eu,magdalena.adamowicz@europarl.europa.eu,joseramon.bauzadiaz@europarl.europa.eu,izaskun.bilbaobarandica@europarl.europa.eu,marco.campomenosi@europarl.europa.eu,massimo.casanova@europarl.europa.eu,ciaran.cuffe@europarl.europa.eu,jakop.dalunde@europarl.europa.eu,johan.danielsson@europarl.europa.eu,anna.deparnay-grunenberg@europarl.europa.eu,ismail.ertug@europarl.europa.eu,gheorghe.falca@europarl.europa.eu,giuseppe.ferrandino@europarl.europa.eu,joao.ferreira@europarl.europa.eu,mario.furore@europarl.europa.eu,soren.gade@europarl.europa.eu,isabel.garciamunoz@europarl.europa.eu,jens.gieseke@europarl.europa.eu,elsi.katainen@europarl.europa.eu,katerina.konecna@europarl.europa.eu,elena.kountoura@europarl.europa.eu,julie.lechanteux@europarl.europa.eu,boguslaw.liberadzki@europarl.europa.eu,elzbieta.lukacijewska@europarl.europa.eu,peter.lundgren@europarl.europa.eu,benoit.lutgen@europarl.europa.eu,marian-jean.marinescu@europarl.europa.eu,tilly.metz@europarl.europa.eu,giuseppe.milazzo@europarl.europa.eu,claudia.monteirodeaguiar@europarl.europa.eu,caroline.nagtegaal@europarl.europa.eu,philippe.olivier@europarl.europa.eu,rovana.plumb@europarl.europa.eu,tomasz.poreba@europarl.europa.eu,dominique.riquet@europarl.europa.eu,dorien.rookmaker@europarl.europa.eu,massimiliano.salini@europarl.europa.eu,vera.tax@europarl.europa.eu,barbara.thaler@europarl.europa.eu,petar.vitanov@europarl.europa.eu,elissavet.vozemberg@europarl.europa.eu,lucia.vuolo@europarl.europa.eu,roberts.zile@europarl.europa.eu,kosma.zlotowski@europarl.europa.eu,alviina.alametsa@europarl.europa.eu,pablo.ariasecheverria@europarl.europa.eu,petras.austrevicius@europarl.europa.eu,tom.berendsen@europarl.europa.eu,paolo.borchia@europarl.europa.eu,sara.cerdas@europarl.europa.eu,leila.chaibi@europarl.europa.eu,ignazio.corrao@europarl.europa.eu,josianne.cutajar@europarl.europa.eu,nicola.danti@europarl.europa.eu,angel.dzhambazki@europarl.europa.eu,markus.ferber@europarl.europa.eu,laura.ferrara@europarl.europa.eu,carlo.fidanza@europarl.europa.eu,Valter.Flego@europarl.europa.eu,tomasz.frankowski@europarl.europa.eu,daniel.freund@europarl.europa.eu,michael.gahler@europarl.europa.eu,vlad.gheorghe@europarl.europa.eu,maria.grapini@europarl.europa.eu,roman.haider@europarl.europa.eu,par.holmgren@europarl.europa.eu,brice.hortefeux@europarl.europa.eu,pierre.karleskind@europarl.europa.eu,ondrej.kovarik@europarl.europa.eu,maximilian.krah@europarl.europa.eu,ilhan.kyuchyuk@europarl.europa.eu,cesar.luena@europarl.europa.eu,colm.markey@europarl.europa.eu,georg.mayer@europarl.europa.eu,nora.mebarek@europarl.europa.eu,alessandra.moretti@europarl.europa.eu,ludek.niedermayer@europarl.europa.eu,Ljudmila.novak@europarl.europa.eu,andrey.novakov@europarl.europa.eu,jutta.paulus@europarl.europa.eu,anne-sophie.pelletier@europarl.europa.eu,markus.pieper@europarl.europa.eu,carles.puigdemonticasamajo@europarl.europa.eu,inma.rodriguezpinero@europarl.europa.eu,rob.roos@europarl.europa.eu,andre.rouge@europarl.europa.eu,patrizia.toia@europarl.europa.eu,kathleen.vanbrempt@europarl.europa.eu,johan.vanovertveldt@europarl.europa.eu,marianne.vind@europarl.europa.eu,henna.virkkunen@europarl.europa.eu,jorgen.warborn@europarl.europa.eu
Korrektur vorschlagen